70 Jahre NSU Quickly Jubiläumsfeier in Kehl-Auenheim

70 Jahre NSU Quickly Jubiläumsfeier in Kehl-Auenheim

Die Mopedfreunde und der Heimatbund Kehl-Auenheim feiern den 70en Geburtstag der NSU-Quickly mit einem Fest am 29.07.23 ab 10h am Stierstall, Sofienstrasse in Kehl-Auenheim. Für die zahlreichen Besucher wird die ganze Sofienstrasse gesperrt. Eingeladen sind alle Oldtimer-Mopeds, Roller, Motorräder. Aber auch Besucher ohne Oldtimer sind herzlich willkommen. Am Abend wird mit Livemusik im großen Garten am Stierstall weitergefeiert.

Jubiläumsfest 70 Jahre NSU-Quickly in Kehl-Auenheim
Jubiläumsfest 70 Jahre NSU-Quickly in Kehl-Auenheim

Hier der Flyer zum Download QuicklyJubiläumsfest

 

 

Du kannst diesen Beitrag gerne über folgende Buttons teilen:
Mit dem Quickly auf der elsässischen Weinstraße 2023

Mit dem Quickly auf der elsässischen Weinstraße 2023

Unsere diesjährige Ausfahrt vom 08. + 09.07.23

Dieses Jahr wiederholen wir die Ausfahrt von 2019. Es geht wieder auf den nördlichen Teil der elsässischen Weinstraße von Marlenheim bis nach Colmar. Da bekanntlich Straßburg und die Randgemeinden Umweltzonen sind, umfahren wir das Ganze bei Rheinau / Freistett über die Grenze nach Gambsheim und dann Richtung Marlenheim.

Von Marlenheim nach Colmar

Treffpunkt ist wieder in Schutterwald. Von hier geht es über Eckartsweier, Sundheim, Auenheim, Freistett, Gambsheim, Weyersheim, Brumath, Quatzheim, Marlenheim. Von dort geht es dann auf die Weinstraße. Wangen, Westhofen, Traenheim, Bergbronn, Bergbieten, Dangolsheim, Soultz-Les-Bains, Avolsheim, Molsheim, Mutzig, Dorlisheim, Rosheim, Boersch, Ottrott nach Obernai. Nach der Mittagspause Bernardswiller, Heiligenstein, Barr, Mittelbergheim, Andlau nach Itterswiller, Nothalten, Blienschwiller, Dambach-La-Ville, Diefenthal, Scherviller, Châtenois, Kientzheim, Oschwiller, Saint-Hipollyte, Rohrschwihr, Bergheim nach Ribeauvillé, Zellenberg Riquewihr, Beblenheim, Mittelwihr, Bennwihr, Ingersheim nach Colmar.

Übernachtung in Colmar im B&B HOTEL Colmar Lumière

Nach dem Frühstück fahren wir nach Neuf-Brisach zum Trödelmarkt. Danach geht es am Rhein entlang bis nach Rhinau. Dort nehmen wir die Fähre nach Kappel und fahren anschließend am Rhein entlang in Richtung Heimat.

Hier unser Reisebericht von 2019

 

 

 

Du kannst diesen Beitrag gerne über folgende Buttons teilen:

Ausfahrt nach Obergimpern zum 23. NSU-Quickly Treffen 2023

Auch dieses Jahr möchten wir wieder zum  Quickly-Treffen nach Obergimpern.  Es findet am 12. August 2023 statt und wird wieder vom MOTORRAD-CLUB-OBERGIMPERN MCO ausgerichtet.  Auch diesmal haben wir uns vorgenommen, mit unseren alten Damen direkt von hier aus nach Obergimpern zu cruisen, dort zu übernachten und dann am Sonntag nach dem Frühstück eventuell ins Zweiradmuseum nach Neckarsulm und von dort wieder nach Hause zu fahren. Laut Google Maps  sollte die Strecke ca. 150 km betragen und mit dem Fahrrad in 8 Std. zu bewältigen sein, was auf dem Moped in der Hälfte der Zeit machbar wäre.

Von Schutterwald nach Obergimpern

Weiter Infos zum Treffen auf der Seite von nsu-tradition.de

 

Du kannst diesen Beitrag gerne über folgende Buttons teilen:

7. 50ccm Hock Kippenheim

Auch dieses Jahr fand wieder zum 7. Mal das tolle Moped-Treffen der Faustballer Kippenheim statt. Bei bestem Wetter ging es dann wieder auf Rundfahrt nach Freiamt. Diesmal über Sulz, Langenhard, Lahr, Kuhbach, Seelbach, Schuttertal, Dörlinbach.

7. 50ccm Hock Kippenheim

 

7. 50ccm Hock Kippenheim7. 50ccm Hock Kippenheim7. 50ccm Hock Kippenheim7. 50ccm Hock Kippenheim

Rundfahrt 50ccm Treffen

Auf die Karte klicken, um zu Google Maps zu gelangen

 

 

Du kannst diesen Beitrag gerne über folgende Buttons teilen:

Mit dem Quickly am Rhein entlang nach Speyer 09.+10.07.2022

Unsere diesjährige Tour führte uns in die schöne Domstadt Speyer.

Mit dem Quickly nach Speyer

 

Treffpunkt und Fahrt nach Speyer

Treffpunkt für diese Ausfahrt war wieder um 9h in Schutterwald. Zu Dritt führen wir dann über Hohnhurst, Eckartsweier, Kehl nach Auenheim zum Stierstall, wo wir dann auf den Rest der Truppe stießen. Mit 8 Fahrer/Mopeds ging es dann auf die große Reise in Richtung Speyer. Unterwegs fiel mir zum Glück noch ein, dass ich doch noch was Wichtiges vergessen hatte: Ich wollte 2-Takt-Öl für alle mitbringen und das lag noch Zuhause. So kam es in Rheinau/Freistett zum ersten Halt auf der Hinfahrt. Meine liebe Frau brachte uns das nötige 2-Takt-Öl und ich musste in der Zeit schon mal eine kleine Reparatur an meiner Quickly F vornehmen. Die Halteklammer des Hauptständers hatte sich gelöst und ich konnte den Ständer mit ein paar Kabelbinder fixieren. Weiter ging es dann über den Rhein auf der D2, dann D29 Offendorf, wo wir in die falsche Richtung abgebogen sind, danach immer weiter auf D468 Herrlisheim, Drusenheim, Dengolsheim, Roeschwoog, Roppenheim, Beinheim, Seltz. Von dort dann auf die D248 nach Mothern und Lauterbourg, wo wir ein nettes Lokal zum Mittagessen gefunden haben. In Restaurant „A LA CHARRUE“ wurden wir sehr nett empfangen. Auf der Speisekarte war für jeden was zu finden. Die Speisen waren alle sehr fein zubereitet und so konnten wir nach einem Espresso gestärkt wieder weiterfahren. Die Deutsch-Französische Grenze zwischen Lauterbourg und Neulauterburg verläuft innerstädtisch. Wären da keine Schilder, würde man nicht mal bemerken, dass man jetzt in Deutschland ist. Weiter ging es dann auf der L540 nach Hagenbach, Jockgrim, Rheinzabern, Rülzheim durch Bellheim, dann auf die L538 nach Westheim, L507 Römerberg, Berghausen, Speyer direkt zum Technik Museum. Die Fahrt durch das Elsass war durch die gute Beschilderung doch relativ einfach. Leider mussten wir doch schnell feststellen, dass in Deutschland die Landesstrassen nicht so gut beschildert sind. Wer hier auf der Straße z.B. eine L540 sucht, wir leider nichts finden. Wir mussten uns also von einer Ortschaft zur nächsten Ortschaft den Weg suchen und dabei aufpassen, nicht auf die große Bundestrasse zu kommen.

 

Speyer

Im Hotel Speyer am Technik Museum hatten wir eine Übernachtung mit Frühstück gebucht. Unsere Mopeds durften wir in einer Garage sicher unterbringen. Nach der Anmeldung haben wir erstmal unsere Zimmer bezogen und eine schöne Dusche genossen. Treffpunkt am Abend war dann an der Hotelbar zu einem schönen kühlem Bier, bevor es dann in die Stadt ging. An diesem Wochenende fand auch das berühmte Speyerer Bretzelfest statt, weshalb sich doch eine große Menge an Besucher in der Stadt aufhielt. Vom Hotel bis zur Stadtmitte war es nicht weit. Der weg führte am Brezelfest vorbei direkt an den Domplatz.  Vom Dom zu Speyer sind wir dann direkt ins Stadtzentrum und Altstadt gelaufen. Speyer ist einer sehenswerte Stadt, die einen Besuch über ein verlängertest Wochenende auf jeden Fall wert ist. Es gibt dort einiges zu besichtigen: Dom zu Speyer, die schöne Stadt und Altstadt, das Technikmuseum, Sea Live, der Rhein … alles zu Fuß vom Hotel aus erreichbar.  Nach unserem Rundgang durch die Stadt und Altstadt ging es an den Rhein in einen schönen Biergarten. Uns wurde der älteste Biergarten in Speyer,  der „Alte Hammer“ empfohlen. Ein toller großer Biergarten direkt am Rhein. Auch die Räumlichkeiten im Inneren der Wirtschaft sind sehr schön. Obwohl an diesem Wochenende der Biergarten gut besucht war, wurden wir sehr freundlich und gut bedient. Die bestellten Speisen kamen überraschend schnell aus der Küche und waren sehr gut zubereitet. Sogar das Steak wurde auf dem Punkt gegart serviert. Für eine zusätzliche Abkühlung sorgte dann noch ein Regenschauer, den wir unter dem großen Sonnenschirm gut überstanden. Den Abschluss des Abends machten wir an der Hotelbar bevor es mit ordentlicher Bettschwere ins Zimmer ging. Ein paar Leute zog es aber nach dem Biergarten doch noch zum Bretzelfest.

 

Die Rückfahrt

Wir trafen uns alle am nächsten Morgen um 8h zum Frühstück im Hotel. Das Buffet war sehr gut und es gab alles was zu einem ordentlichen Frühstück dazu gehört. Auch wurde immer wieder nachgelegt. So konnten wir gut gestärkt den Heimweg antreten. Zuvor ging es aber noch für ein paar von uns ins Technikmuseum. Der Rest kümmerte sich um ein Problem an einer der beiden Quick. Bei der Hinfahrt blieb an der ab und zu Gasgriff hängen. Nach genauer Untersuchung stelle sich aber heraus, dass das Problem nicht vom Gasgriff, vielmehr aber vom Vergaser kam. Der Gasschieber blieb dort im Gehäuse hängen und nach dem Ausbau konnte er auch nicht mehr eingesetzt werden. So musste die Quick und ihr Fahrer die Heimreise leider mit dem zur Hilfe gerufenen Kombi antreten. Zu 7 traten wir dann gegen 11h nach dem Auschecken die Heimreise an. Wir fuhren die gleiche Strecke wie bei der Hinfahrt wieder zurück bis nach Drusenheim, wo wir die Fähre nach Greffern nahmen. Eine Pause gönnten wir uns in Hagenbach, wo wir an der Strecke an einer Eisdiele anhielten und uns ein Eis gönnten. Nach der Fähre in Greffern führen wir noch bis nach Helmlingen in den „Grüner Baum“. Im schönen Biergarten gab es ein kühles Getränk zur Erfrischung. Von Helmlingen ging es dann direkt nach Diersheim in den „Schwarzer Adler“ zu einem späten Mittagessen. Im Biergarten unterm Nussbaum gab es für alle einen wunderbaren leckeren Straßburger Wurstsalat und dazu ein gutes Bier der Ulmer Brauerei Bauhöfer.  Wir saßen dort noch eine Weile am großen Tisch bevor wir wieder zu dritt in Richtung Heimat führen.

 

Es war mal wieder ein wunderbares Wochenende. Wir hatten viel Spaß miteinander und auch wenn ein Moped stehen blieb, so hat es den Weg bis nach Speyer geschafft und alle konnten den Abend zusammen genießen. Vielen Dank an alle Teilnehmer!

 

 

 

Du kannst diesen Beitrag gerne über folgende Buttons teilen:

Benötigte Lager für den Quickly Motor

FAG Lager für NSU Quickly 2-Gang Motor

Quickly 2-Gang Motor:

  • 2x Lager 6202 für Kurbelwelle (15x35x11)
  • 2x Lager 6201 für Getriebewelle (15x32x10)
  • 1x Lager 6002 für Kupplungstasse auf Kurbelwelle (15x32x9)

FAG Lager für NSU Quickly 3-Gang Motor

Quickly 3-Gang Motor:

  • 2x Lager 6202 für Kurbelwelle (15x35x11)
  • 1x Lager 6201 für Getriebewelle (15x32x10)
  • 1x Lager 6200 für Getriebewelle (10x30x9)
  • 1x Lager 6002 für Kupplungstasse auf Kurbelwelle (15x32x9)

Die Lager immer in offener Ausführung wählen und  Markenhersteller wie SKF / FAG kaufen.

Die Lagersitze am Motorgehäuse vor dem Einschlagen der Lager gut mit Bremsenreiniger reinigen und mit einem Heißluftfön erhitzen.

Du kannst diesen Beitrag gerne über folgende Buttons teilen:

Prüfstand für Lichtmaschine

Prüfstand Quickly LichtmaschinePrüfstand Quickly LichtmaschinePrüfstand Quickly LichtmaschinePrüfstand Quickly Lichtmaschine

 

Wenn man öfters Lichtmaschinen überholt oder repariert, hat man ja immer das Problem, die reparierte Lichtmaschine nur am Quickly selbst prüfen zu können. Dafür haben wir nun ganz einfach einen Prüfstand gebaut. Dieser besteht aus einem alten Motorgehäuse und einer alten Kurbelwelle. Der Pleuel an der Kurbelwelle wurde abgesägt. Zum Prüfen der 17W Lichtspule wurde eine Halterung für die zwei Glühbirnen gefertigt. Hat man nur eine 3W Lichtspule zu prüfen, einfach die große Glühbirne rausmachen. Zum Prüfen der Zündung genügt es einfach den Abstand am Unterbrechen grob einzustellen. Die finale Einstellung der Zündung erfolgt dann sowieso am Fahrzeug. Ob die Zündspule unter Dauerbelastung noch ordentlich funktioniert oder doch lieber ausgetauscht werden sollte, kann auf dem Prüfstand leider nicht getestet werden. Als Antrieb kann z.B. eine Bohrmaschine benutzt werden.

Du kannst diesen Beitrag gerne über folgende Buttons teilen:

6. 50ccm Hock Kippenheim

Dieses Jahr fand wieder das Treffen in Kippenheim statt. Über 220 Teilnehmer waren am Start! Wir trafen uns mit den Auenheimer Mopedfreunde in Ichenheim am traditionellen Bauernmarkt. Von dort fuhren wir gemeinsam direkt nach Kippenheim zum Treffen. Um 13h gings es dann wieder auf große Rundfahrt nach Freiamt. Die Quicklys hatten es natürlich wieder schwer den Berg hochzufahren, aber alle sind gut und glücklich angekommen. Eine schöne Abschlussfahrt für 2021!

6. 50ccm Hock Kippenheim6. 50ccm Hock KippenheimBauernmarkt Ichenheim 20216. 50ccm Hock KippenheimBauernmarkt Ichenheim 20216. 50ccm Hock KippenheimBauernmarkt Ichenheim 2021Bauernmarkt Ichenheim 2021Bauernmarkt Ichenheim 20216. 50ccm Hock KippenheimBauernmarkt Ichenheim 20216. 50ccm Hock Kippenheim6. 50ccm Hock Kippenheim6. 50ccm Hock Kippenheim6. 50ccm Hock Kippenheim6. 50ccm Hock Kippenheim6. 50ccm Hock Kippenheim6. 50ccm Hock Kippenheim6. 50ccm Hock Kippenheim6. 50ccm Hock Kippenheim6. 50ccm Hock Kippenheim6. 50ccm Hock Kippenheim6. 50ccm Hock Kippenheim6. 50ccm Hock Kippenheim6. 50ccm Hock Kippenheim6. 50ccm Hock Kippenheim6. 50ccm Hock Kippenheim6. 50ccm Hock Kippenheim6. 50ccm Hock Kippenheim6. 50ccm Hock Kippenheim6. 50ccm Hock KippenheimFreiamtFreiamtFreiamtFreiamtFreimat6. 50ccm Hock Kippenheim6. 50ccm Hock Kippenheim

 

Die Abfahrt nach Freiamt:

 

Du kannst diesen Beitrag gerne über folgende Buttons teilen:

Werkzeug zum Entfernen der Kurbelwelle

Werkzeug zum Ausdrücken der Kubelwelle

Es kommt schon mal öfters vor, dass die Kurbelwelle aus dem Motorgehäuse nicht einfach rauszubekommen ist. Rausschlagen oder hämmern geht zwar, sollte aber meiner Meinung nach nur bei einer defekten Welle gemacht werden. Wer seine Kurbelwellen einfach und schonend rausdrücken möchte, kann sich ein Werkzeug dazu herstellen. Man besorgt sich eine Stahlplatte ca. 100x100x10mm, eine Gewindestangen M6 1m, 8x Mutter M6 und passende Unterlegscheiben. Aus der Gewindestange sägen wir 4x kleine Stangen ca. 150mm raus. Die 4 Löcher auf der Platte entsprechend der Anordnung der Löcher am Motorblocks und dürfen schon ein bisschen größer sein (7-8mm Durchmesser). Auf der Platte die Position markieren und bohren. Das war es auch schon.

Zur Schonung des Gewindes der Kurbelwelle die Mutter bündig aufdrehen. Mit den 4 Gewindestangen, Muttern und Unterlegscheiben am Motorblock die Werkzeugplatte auf die Kurbelwelle gerade aufsetzen und langsam Mutter für Mutter anziehen. Die Kurbelwelle lässt sich somit jetzt butterweich rausdrücken.

Damit die Werkzeugplatte nicht in der Schublage vor sich her rostet, einfach ein bisschen einölen und einwickeln.

Ich habe meine mit einem Rest Grundierung eingesprüht.

 

Nachdem die Kurbelwelle erfolgreich entfernt wurde, bleiben meistens noch ein oder beide Lager an der Axe hängen. Dafür könnte man sich auch ein Werkzeug basteln oder ein solches Trennmesser für unter 20€ kaufen. Ich habe mir dazu gleich ein ganzes Set für knapp 35€ online erworben:

Lagerabzieher Polradabzieher Trennmesser

Funktioniert einwandfrei!

 

Du kannst diesen Beitrag gerne über folgende Buttons teilen: